Rettungskette mit eCall funktioniert ...

Bei einem Crash-Versuch heute Vormittag auf einem Betriebsgelände in der Alzenauer Carl-Zeiss-Straße hat das elektronische Notrufsystem eines Mercedes automatisch die Notrufzentrale des Autoherstellers informiert. Da die Notrufzentrale verständlicherweise keinen Sprechkontakt zu den Fahrzeuginsassen aufnehmen konnte, wurde die zuständige Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain (ILS) von der Notrufzentrale über den „Unfall“ informiert.
Dabei wurden Fahrzeugtyp und Standort des Fahrzeuges mitgeteilt. Außerdem erhielt die Leitstelle die Info, dass die Airbags ausgelöst haben. Die ILS löste daraufhin mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit Pkw“ um 10.04 Uhr Alarm für die Feuerwehr Alzenau aus und schickte außerdem einen Rettungswagen an die „Unfallstelle“. Beim Eintreffen des ersten Hilfeleistungslöschfahrzeuges konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte fuhren wieder zurück. Auch wenn es sich in diesem Fall nicht um ein tatsächliches Unfallereignis gehandelt hatte, hat die Rettungskette ausgezeichnet funktioniert. Im Realfall wäre den Unfallbeteiligten mit Unterstützung des eCall Notrufsystems schnellstmöglich Hilfe zuteil geworden.
Eine Information der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg